Folgende Projekte des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ werden durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen gefördert.
Was ist die DNA von Peine? Wie sehen die Peiner:innen ihre Heimatstadt? Was zeichnet Peine aus? In einem Markenprozess sollen diese Fragen beantwortet werden.
Im „Wohnzimmer“ der Stadt Peine, am Historischen Marktplatz, sitzen, genießen und einfach eine gute Zeit haben. Die Innenstadt stärken und die Attraktivität der City steigern, war eines der Ziele des Beteiligungsprozesses „Zukunftswerkstatt Innenstadt“, der Anfang 2022 abgeschlossen wurde.
Lichtskulpturen, die die Geschichte der Stadt aufgreifen (z.B. Eule, Gunzelin, Burg) können neue Akzente setzen und die Innenstadt in Szene setzen...
Datenschutzhinweis
Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln.