Während Peines Ehrenbürger Friedrich von Bodenstedt Weltliteratur schrieb und die ganze Welt bereiste, veränderte sich sein Heimatort von der Klein- zur Industriestadt...
Beim diesem besonderen Stadtrundgang darf man sich setzen. Die Präsentation wurde besonders für Menschen entwickelt, die nicht mehr so gut zu Fuß sind...
Haben Sie Lust, aufs Fahrrad zu steigen? Kommen Sie mit uns auf eine Erkundungstour und erfahren Sie, warum sich Peine in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts vom beschaulichen Ackerbürgerstädchen in eine florierende Industriestadt verwandelte...
Die St. Jakobi Kirche befindet sich mitten in der Fußgängerzone der Peiner Innenstadt, doch wie oft hat man sich schon genau die Deckenverzierungen und die eindrucksvolle Fassade betrachtet?
Entdecken Sie mit uns einen multikulturellen Stadtteil, der immer wieder neue Eindrücke bietet. Flanieren Sie auf der bekannten Braunschweiger Straße und hören Sie von längst vergangenen Zeiten...
Schritt für Schritt erleben Sie hier, wie aus den vier Grundstoffen Malz, Hopfen, Wasser und Hefe gemäß dem Deutschen Reinheitsgebot die Bierspezialitäten der BrauManufaktur Härke entstehen...
Wer war Friedrich von Bodenstedt? Wann und wo lebte er?
Die Spurensuche endet im Burgpark, wo die Teilnehmer bei einem zünftigen „Bodenstedter Balladen Bräu“...
Wir begeben uns zu architektonisch interessanten und bauhistorisch wertvollen Gebäuden und entdecken schöne Villen, Wohn- und Geschäftshäuser, sowie Industriedenkmäler, die den optischen Charakter unserer Stadt prägen...
Zwischen 1430 und 1700 brennen überall in Europa die Scheiterhaufen, die vermeintliche Hexen ihrer „gerechten Strafe“ zuführen sollen...
Datenschutzhinweis
Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln.