Trotz kalten Temperaturen und Nieselregen begann am 9. März ein buntes Fest für Eltern und Kinder rund um den Brunnen auf dem Historischen Marktplatz.
Den verwandelten nämlich große, grüne Bögen in einen farbenfrohen Boten für die kommende Osterzeit. In diesem Jahr haben 85 Kinder aus der Kindertagesstätte Zwergenmühle viele Tage lang rund 500 Eier bunt bemalt, die sie am Samstag rund um den Brunnen aufhangen und ihn damit in den „Osterbrunnen“ verwandelten. Das Fest hat Tradition; denn es wurde in diesem Jahr bereits zum 25. Mal gefeiert, was auch die große silberne „25“, die am Brunnengestell angebracht war, verriet.
Bürgermeister Michael Kessler eröffnete den Osterbrunnen mit einer offiziellen Rede und begrüßte im Anschluss einen Ehrengast bei der kleinen Feier: Frau Ursula Kunze, die vor 25 Jahren das Osterbrunnen-Schmücken ins Leben gerufen hatte, war nämlich gekommen, um über die Entstehungsgeschichte des Peiner Osterbrunnens zu erzählen. Sie hatte damals die Idee aus der Fränkischen Schweiz mit nach Peine gebracht und sich dafür eingesetzt, dass der Brunnen auf dem Historischen Marktplatz ebenso bunt gestaltet wird, wie die Brunnen, die sie dort gesehen hatte.
Danach kam der große Auftritt der Kleinen. Die Kinder der Kindertagesstätte Zwergenmühle hatten extra für diesen Vormittag tolle Frühlingslieder einstudiert und trotzten so dem nasskalten Wetter. Mit guter Laune und viele Spaß ging es dann ans Brunnenschmücken.
Für das Leibliche Wohl war mit einer prallgefüllten Kaffee- und Kuchentafel gesorgt und für die Kids gab es tolle Bastel- und Malaktionen. So konnten zum Beispiel dekorative Osteranhänger aus Filz gebastelt oder lustige Osterbilder bunt ausgemalt werden. Außerdem gab es einen Eierlauf-Parcours, der viel Geschick erforderte oder auch ein großes „Vier gewinnt“- Spiel. Wer wollte konnte sich beim Kinderschminken bunte Frühlingsmotive auf die Wange malen lassen.
Unterstützt wird das Fest, das seit 10 Jahren die Peine Marketing organisiert, von der CityGemeinschaft Peine. Herzlichen Dank dafür.