Kaum zu glauben! Wer am 6. Mai - dem "Tag danach" - in den Peiner Stadtpark schaut, wird nicht vermuten, dass sich Tags zuvor noch viele tausend Menschen hier befanden. Darunter bunte Gestalten in mittelalterlicher Tracht oder stilecht schottisch gekleidet in Kilt und Jacobite Shirt, breit gegürtet und mit traditionellem Sporran versehen.
Wir sind überzeugt - kein Fest in unserer Region bietet ein so buntes Bild wie unser Highland Gathering, das wir gemeinsam mit dem Scottish Culture Club am 4. und 5. Mai im Peiner Stadtpark feiern konnten. Eigentlich müsste man schreiben "feiern durften", denn trotz sehr viel Arbeit und eines extrem hohen logistischen Aufwands ist das Gathering ein Fest, das auch uns besonders viel Spaß macht:
Über 20.000 gut gelaunte Besucher, Dudelsack und Trommelklänge vom Feinsten, jede Menge Kunsthandwerk, schottische Spezialitäten, Tanz, Gesang, traditionelle Wettkämpfe sowie reichlich gut zu Essen und Trinken – besser kann es nicht sein, zumal auch das Wetter noch einen drauf setzte. Als liefe da eine Wette zwischen Sonne und Fest. Motto: Wer strahlt hier mehr und heller?
Was uns diesmal auch besonders freute: Die meisten Besucher waren bereit, den freiwilligen Eintritt von 2 Euro für die beiden Tage zu zahlen. Das Highland Gathering wird zwar immer schöner und bunter und größer – in gleichem Maße wachsen jedoch die Kosten dafür. GEMA, Sicherheit, Strom, Wasser, Programm, Bühnen – alles wird teurer, ganz wie im "richtigen Leben". Ohne diese freiwillige Unterstützung wäre das Fest so nicht mehr machbar. Also an dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank besonders an die zahlenden Gäste und natürlich an den Scottish Culture Club, an die Sponsoren sowie die vielen fleißigen Helfer, die das Highland Gathering erst möglich machen.
Die Veranstaltung wurde freundlich unterstützt durch