Der Brunnen auf unserem Historischen Marktplatz ist zu Peines farbenfrohen Symbol fürs nahende Osterfest geworden. Rund 240 Kindergarten-, Krippen- und Schul-Kinder in 11 Gruppen mit 32 Erzieherinnen und Erzieher von Familienzentrum und Kindertagesstätte „Löwenzahn“ waren in den vergangenen Tagen und Wochen sehr kreativ und fleißig und färbten 750 Eier in verschiedensten Techniken...
Der Autofrühling präsentierte vom 26. und 27. April 2014 über 140 Neufahrzeuge der Autohäuser aus der Region direkt in der Innenstadt.
Das vielfältige Angebot erstreckte sich von edlen Karossen, über Familienkombis bis hin zu Geländewagen und coolen Cabrios. Es war für jeden ein passendes Modell dabei – fast alle Marken waren vor Ort. Auch die „Automuffel“ wurden nicht enttäuscht, denn der „Autofrühling“ war ein Fest für die ganze Familie. Neben den schnittigen Flitzern gab es ein tolles Beiprogramm für Groß und Klein...
Es war sonnig, warm und der Himmel war blau, es war windig, grau und ab und zu richtig kalt: Unterschiedlicher hätte das Wetter am Highland Gathering–Wochenende kaum sein können...
Vom 12. Juni bis 13. Juli fand die Fußball-WM in Brasilien statt. Das hieß natürlich auch wieder „Rudel-Fußball-gucken" unter freiem Himmel. Peine Marketing übertrug alle Spiele der deutschen Fußball-Nationalmannschaft live auf "Peines größtem Fernseher" im Peiner Stadtpark...
Die andere Art des Schlussverkaufs (z. B. Schluss mit langem Suchen): Peiner Firmen präsentierten in Zelten auf dem Historischen Markt zahlreiche Schnäppchen. Ergänzt wurde der Markt mit dem Service „Taschen-Aufbewahrung“...
Am Abend des 29. August standen Gebäude, Geschäfte und Straßen im Mittelpunkt, denn besondere Lichteffekte hebten sie hervor. Bunte und spannende Lichtstationen überraschten den Blick. In harmonischer Atmosphäre lud die Innenstadt zum spätabendlichen Einkauf von schönen Dingen ein. Die teilnehmenden Einzelhändler illuminierten zusätzlich ihre Schaufenster. Es gab kleine Überraschungen und viele Geschäfte öffneten bis 23 Uhr. Eine Aktion im Rahmen von "Ab in die Mitte - Peine l@chelt"...
Am 2. Septemberwochenende wurde das buntes Stadtfest, der auch in der Region bestens bekannte Eulenmarkt, gefeiert. Auf mehreren Bühnen präsentierten sich an drei Tagen rund 40 Bands. Zehntausende feierten mit...
Einfach nur mal reinschauen, ganz ohne „Kaufzwang“ aber vielleicht mit einem Glas Sekt oder bei Kaffee und Tee: Zum „Couch- und Schautag luden im September einige Geschäfte genau dazu ein. Gleichzeitig gab es an diesem Wochenende auch die „Offenen Ateliers“. Hobby- und Profi-Künstler öffneten dafür ihre Werkstätten oder stellten in einigen der Geschäfte aus...
Einfach nur mal reinschauen, ganz ohne „Kaufzwang“ aber vielleicht mit einem Glas Sekt oder bei Kaffee und Tee: Zum „Couch- und Schautag lud am 28. September von 14:00 bis 17:00 Uhr einige Geschäfte genau dazu ein...
„Peine l@chelt“ enthielt nicht nur die Aufforderung zum freundlichen Umgang miteinander, es wurde auch ein Appell an das Gewissen kommuniziert:
Mit treffenden Aussagen erfuhren die Besucher der Innenstadt die Vorteile des Einkaufs vor Ort – getreu dem Motto „Meine Steuern bleiben in Peine und tun Gutes damit“. „Peiner Gesichter“ erschien nicht nur auf den Abstimmungstafeln von „Peine l@chelt“, sie zeigen sich auch in Schaufenstern und an weiteren zentralen Orten. Unter dem Thema „Ich kaufe gern in Peine, weil...“ vermitteln Großplakate ein positives „Wir-Gefühl“...
Vom 28. November bis 23. Dezember 2014, lud der Peiner Weihnachtsmarkt zu einem adventlichen Bummel auf dem Historischen Marktplatz ein. Zur romantischen Stimmung trug dabei auch eine der schönsten Weihnachtsbeleuchtungen in der Region bei...
Datenschutzhinweis
Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln.