Peine-l@chelt – Couch- & Schautag am 28. September 2014

Einfach nur mal reinschauen, ganz ohne „Kaufzwang“ aber vielleicht mit einem Glas Sekt oder bei Kaffee und Tee: Zum „Couch- und Schautag lud am 28. September von 14:00 bis 17:00 Uhr einige Geschäfte genau dazu ein.
Gleichzeitig gab es an diesem Wochenende auch die „Offenen Ateliers“. Hobby- und Profi-Künstler öffneten dafür ihre Werkstätten oder stellten in einigen der Geschäfte aus. Auf dem Marktplatz entstand außerdem ein „Kindergartenatelier“. Hier konnten die Kids unter fachkundiger Leitung künstlerisch kreativ werden.

Ein ganz besonderer Service sorgte zusätzlich für viel Bewegung in der Stadt: Die schicke Elektroeisenbahn -der „Peine-l@chelt-Express“- brachte die Besucher kostenlos von der Bahnhofstraße bis zum Historischen Marktplatz und wieder zurück, mitten durch die Fußgängerzone. Dabei hielt der Schaushuttle an den geöffneten Geschäften an. Ein Moderator erläuterte außerdem, welche Geschäfte am Schautag teilnahmen und was es dort besonderes gab .

Es war aber auch der Tag an dem Kunden die Geschäftsinhaber persönlich kennen lernen konnten, ein Blick hinter die Kulissen war möglich. Für Kinder gab es viele Spiel-Angebote und kleine Leckereien. „Dozenten“ hielten Kurzvorträge in einzelnen Geschäften, gaben zum Beispiel Schmink- und Deko-Tipps oder luden zur Teeprobe ein.

Begleitend dazugab es die Aktion „Jung betreut Alt“. Ein besonderes Event war dabei der erste Peiner „Rollatoren Tanzkurs“.

Angebote

Offene Geschäfte in der Innenstadt

Einfach nur mal reinschauen, ganz ohne „Kaufzwang“ aber vielleicht mit einem Glas Sekt oder bei Kaffee und Tee: Zum „Couch- und Schautag“ luden einige Geschäfte genau dazu ein. Es konnten Fragen gestellt werden, die Sie schon immer einmal beantwortet haben wollten, an interessanten Angeboten teilgenommen werden oder man genoss die ein oder andere Modenschau.

Teilnehmende Geschäfte

Backfactory | Benzer Touristik | Brieskorn | Brillen Wichmann | Britta Ahrens | Carlos for men | Fips - Café Mitte | Kemnitz, das Wäschehaus | Modehaus Schridde | PeiMo GmbH | Vitale Welt | Wein & CO | Weltladen | Women |

Peine-lächelt-Express

„Jim Knopf“ war zu Gast in Peine. Er fuhr mit seiner Bimmelbahn durch die Fußgängerzone. Viele ließen sich vom „Peine-Lächelt-Express“ begeistern. Ein Moderator im Zug erläuterte mit Witz und guter Laune, was man wo alles erleben konnte und welche Geschäfte geöffnet hatten. Eine Fahrt mit „Jim“ war natürlich kostenfrei an diesem Tag.

Und man konnte was gewinnen. Einfach eine Fahrt mit dem "Peine-Lächelt-Express" machen, an den Stationen abstempeln lassen und mit ein bißchen Glück, tolle Preise gewinnen.

Vorher/Nachher-Umstyling-Aktion

Zwei Teilnehmerinnen und Teilnehmer (Rebecca Fischer und Saskia Schacht) wurden am 28. September, von verschiedenen Einzelhändlern in Kooperation mit der Peiner Allgemeinen Zeitung mitten in der Innenstadt ganz neu gestylt. Eine neue Frisur, etwas Make-Up, neue Schuhe und neue Kleidung und alles wurde gesponsert.

gListgenerator|createListFilesHtml|002 -> wListgenerator|createListFilesHtml(template not available "/aidm-wGlobal/wGlobal/layout/templates/lists/bannerSlider.wFilelist.php")

Tag des offenen Ateliers

Gleichzeitig fand an diesem Wochenende auch die „Offenen Ateliers 2014“ statt. Hobby- und Profi-Künstler öffneten dafür ihre Werkstätten oder stellten in einigen der Geschäfte aus.

Weitere Infos auf http://www.offene-ateliers-peine.de/

Peine-lächelt-Kinder-Malatelier

Passend zum Tag der offenen Ateliers fand für alle kleinen Gäste des Couch- und Schautages ein „Kinder-Malatelier“ auf dem Marktplatz statt.

Dort wurden viele Staffeleien bereitgestellt, eine Wäscheleine und allerlei Malzubehör. Kinder, die mitmachten, zauberten bunte, fröhlich lächelnde Gesichter zu Papier. 

Unsere Jury hatte die Qual der Wahl, um aus diesen sehr schönen Ideen die drei besten zu küren:

Rollaturen Tanzkurs in der City-Galerie

Gemeinsam mit der Tanzschule Wiesrecker und dem Projektsponsor QualiVita wurde getanzt. Eine professionelle Tanzlehrerin zeigte den Teilnehmern und spontanen Besuchern wie es geht. Tolle Tipps, wie man sich mit einem Rollator zur Musik bewegen kann. Der Kurs war selbstverständlich kostenfrei. Das Qualivita-Tanzcafé in der Tanzschule Wiesrecker war sofort von der Aktion begeistert und unterstützte die "Ab in die Mitte" Aktion. Zur Veranstaltung kamen die Qualivita-Azubis mit Ihren Bewohnern und vertraten dabei das Leitungsteam der Qualivita AG, die sich auf einer Fortbildung befanden. Übrigens: QualiVita und die Tanzschule Wiesrecker veranstalten am 6. November das dritte öffentliche Qualivita-Tanzcafé für Senioren in der Tanzschule Wiesrecker. Die Veranstaltung ist öffentlich und weitere Seniorengruppen dürfen natürlich teilnehmen. Hier kann man mitsingen, mittanzen, fröhlich sein und seinem Körper und seiner Seele etwas Gutes tun. Die Veranstaltung wird zukünftig viermal jährlich stattfinden. Größere Gruppen sollten sicherheitshalber unter der Rufnummer 05171 / 98810 Plätze reservieren. Ort: Tanzschule Wiesrecker, Schwarzer Weg 1 in 31224 Peine Kosten: 5 Euro pro Person inkl. Kaffee & Kuchen - Einlass: 14:00 Uhr Beginn der Veranstaltung: 14:30 Uhr - Ende der Veranstaltung: ca.16:30. Uhr Die Tanzschule ist barrierefrei und auch ein behindertengerechtes WC ist vorhanden.

Bildergalerie Fotosofa

Bildergalerie Couch- und Schautag

Sponsoren

Folgende Projektsponsoren unterstützen einzelne Veranstaltungen:

Überregionale AidM -Initiatoren:

FacebookTwitterXingGoogle BookmarksstudiVZMySpaceYahoo! Bookmarks
Klicken Sie hier, um diese Seite bei Facebook empfehlen zu können. Bereits beim Anklicken werden Daten zu Facebook übertragen.
Google+ aktivieren

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln.