Bildmontage Eulenstatue mit Weihnachtsmütze und Peiner Weihnachtsmarkt

Der Weihnachtsmarkt 2015 auf unserem Historischen Marktplatz

Rathaus im Tannenwald

Vom 27.11. bis zum 27.12. traf man sich in Peine auf ein gemütliches Glas Glühwein, eine heiße Suppe, deftige Puffer und weitere winterliche Spezialitäten. Auch Kunst und Handwerk fanden Platz. Besonders beliebt war auch in diesem Jahr die Tierkrippe mit Lama, Esel, Schaf und Ziege. Gerade die kleinen Besucher liebten diesen kleinen Streichelzoo.

Jeden Donnerstag gab es den Familientag. Hier konnten Besucher vergünstigt einen Punch trinken oder Attraktionen ermäßigt erleben. Der Weihnachtsmann schaute regelmäßig vorbei, die Tanzschule Wiesrecker lud jeden Freitag zur Kinderdisco ein. Im Hexenhaus gab es Kerzenziehen und es wurden Kekse gebacken. Die Jugendfeuerwehr lud ein zum mit Stockbrotbacken über Feuerkörben und jeden Freitagabend sorgte Live-Musik von „Mr. und Ms. Jingles“ für die richtige Einstimmung aufs Wochenende. Auch einige Posaunenchöre aus der Region spielten regelmäßig auf dem Markt.

Besonders zu den Adventswochenenden gab es viel Programm.
Die Welt der Fabeln sowie die Lichternacht verzauberten den Markt mit spannenden Märchen und Lichteffekten. Am 6. Dezember war der Nikolaus mit seinem Engel zu Gast und verteilte 150 Geschenktüten an die Kinder vor Ort. Am dritten Adventswochenende kamen 15 weitere Stände dazu. Kunsthandwerker aus der Region präsentierten viele schöne Geschenkideen zum Fest.

Am 19. und 20. Dezember waren traditionell die Schotten los: Der Scottish Culture Club holte mit Drums, Bass Drum und Pipes die Highlands nach Peine und es gab Hot Whisky und Shortbread.

Besonderes Highlight: Der Weihnachtsmarkt hatte auch am 26. und 27.12. geöffnet.
Michael Thürnau (der „Bingo-Bär“ vom NDR) spielte am 26.12. Bingo mit hunderten Besuchern. Am Sonntag, der auch verkaufsoffen war, entführten Maite Itoiz und John Kelly mit Gesang, Harfen- und Flötenklängen in die bezaubernde Welt der Elfen und Fabelwesen. Gemeinsam mit den vielen Zuschauern vor der Bühne sangen sie sogar zu den drei Weihnachtsmelodien der Rathaus-Spieluhr (Leise rieselt der Schnee, Oh Du fröhliche und Kling, Glöckchen, klingelingeling). Damit hatte der Weihnachtsmarkt 2015 einen besonders romantischen Abschluss.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln.