Das waren die Peiner Weihnachtstage…
Am 30.11.2018 öffnete das Peiner Weihnachtsdorf seine Türen und lud, besonders durch die gemütlichen Sitzgelegenheiten und die tolle Weihnachtsbeleuchtung, Jung und Alt zum Verweilen ein. Festlich geschmückte Stände und leckere Speisen und Getränke lockten viele Besucher auf den Marktplatz in Peine. Traditionell wurde der Weihnachtsmarkt mit einem Laternenumzug vom Rathaus bis zum Marktplatz eröffnet, welcher von Spielmannszügen begleitet wurde. Viele Kinder nahmen mit Ihren zum Teil selbstgebastelten Laternen teil und sangen laut Weihnachtslieder. Der Bürgermeister Klaus Saemann eröffnete dann feierlich die Peiner Weihnachtstage. Musik erklang an allen Themenwochenenden auf der Bühne.
Das erste Wochenende stand unter dem Motto „Zauberhafte Weihnachten“ und wie sollte es anders sein war auch ein Zauberer vor Ort, der die Kinder zum Staunen und Lachen brachte. Der Abend hielt ein ganz besonderes Programm für die ganze Familie bereit: Eine Feuershow in den Dämmerstunden begeisterte das Publikum sehr. Pünktlich am 06.12 machte der Nikolaus Halt in Peine und ließ viele hunderte Kinderherzen höherschlagen. Für ein Lied oder ein aufgesagtes Gedicht erhielten die Kleinen ein Geschenk und konnten ihren Wunschzettel für den Weihnachtsmann gleich abgeben.
„Wohltätige Weihnachten“ hieß das Motto des zweiten Wochenendes, an dem das Königszapfen der Freischießen-Könige stattfand. Organisationen wie die LIONS und „Weihnachten im Schuhkarton“ waren vor Ort. Eine ganz besondere Bastelaktion machten die Peiner Kinder mit. Sie schrieben und bemalten Grußkarten mit lieben Wünschen welche im Anschluss an das Peiner Seniorenzentrum Philipp-Spitta übergeben wurden.
Der Kunsthandwerkermarkt am dritten Wochenende zog viele Besucher auf den Weihnachtsmarkt. Man konnte schauen, wie die Menschen vor hunderten von Jahren (über-)lebten aber auch seltene Handarbeitsstücke aus Holz, Metall oder Strick konnte man finden.
Am letzten Wochenende hieß es „Schottische Weihnacht“ wo man die schottische Kultur erfahren konnte, überall Dudelsackklänge in der Luft lagen und auch der ein oder andere Hot Whisky probiert wurde. Die kleinen Schottenfans konnten sich noch schnell Weihnachtsschmuck in den schottischen Farben basteln. Gegen eine Spende für den guten Zweck wurden am letzten Tag die Weihnachtsbäume abgegeben.
Zwischendrin war immer wieder der Weihnachtsmann vor Ort, welcher gemeinsam mit Peiner Kindergärten ein paar, der rund 120 Nordmanntannen auf dem Marktplatz, schmückte. Erstmalig wurde die schönste Hütte und das netteste Personal im Weihnachtsdorf ausgeschrieben. Hunderte Besucher des Weihnachtsmarktes beteiligten sich an dem Gewinnspiel und die glücklichen Gewinner konnten sich über Tannenbäumen oder Verzehrgutscheine freuen.