Am 29.11.2019 öffnete der Peiner Weihnachtsmarkt auch in diesem Jahr wieder für vier großartige Wochen seine Türen. Der Weihnachtsmarkt verzauberte seine Gäste mit vielen festlich geschmückten Weihnachtsständen, sogar zwei mehr als in den Vorjahren, seiner großen Auswahl an den verschiedensten Speisen und Getränken und einer wahrlich magischen Weihnachtsbeleuchtung.
Mit dem traditionellen Laternenumzug, begleitet von den Spielmannzügen Vater Jahn und TSV Bildung, lockte der Weihnachtsmarkt dieses Jahr von Neuem viele Kinder zu sich, von denen viele wunderschöne selbst gebastelte Laternen mitgebracht haben und den Umzug somit wieder zu etwas Bewundernswerten gemacht haben.
Im Anschluss daran eröffnete der Bürgermeister Klaus Saemann feierlich die Peiner Weihnachtstage.
Während der gesamten Weihnachtszeit schaute der Weihnachtsmann immer mal wieder vorbei, um den Kindern bei ihren Weihnachtsvorbereitungen und Kindergärten bei dem Schmücken der vielen Weihnachtsbäume auf dem Marktplatz zu helfen. Und an jedem Wochenende konnten die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und auf der Hauptbühne zusammen mit dem Peine Marketing-Team die unterschiedlichsten Dinge basteln. Außerdem rundeten bestimmte Themen an den Wochenenden die Wochen perfekt ab.
Am ersten Wochenende sollten die Besucher des Weihnachtsmarkts verzaubert werden. Aus diesem Grund gab es verschiedene Attraktionen, wie atemberaubende Feuershows und spektakuläre Walkacts, sowie einen einzigartigen Zauberer, die das Wochenende zu einer magischen Erfahrung gemacht haben.
Das zweite Wochenende Stand unter dem Motto „Wohltätige Weihnachten“, weshalb der Nikolaus natürlich auch einen Stopp in Peine eingelegt hat und die Wunschzettel der Kinder, im Gegenzug gegen ein gut vorgetragenes Gedicht oder Lied, entgegengenommen und etwas Süßes verteilt hat.
Des Weiteren durften die Kinder noch mehr basteln und etwas von ihrem Gebastelten an das Seniorenzentrum am Herzberg in Peine spenden. Passend zum Thema gab es einen Wunschbaum, bei dem der Schmuck aus vielen bunten Wunsch-Karten bestand, die von bedürftigen Kindern der Peiner Tafel ausgefüllt wurden. Und an diesem Wochenende wurden besonders viele Karten abgenommen, sodass sich die lieben Kinder an Weihnachten über ein tolles Geschenk freuen konnten.
Am Samstag spendete der Rotary Club aus Peine außerdem Apfelpunsch, Kakao und Kekse für einen guten Zweck und am wohltätigen Sonntag haben Tierschutzvereine ihre Arbeit vorgestellt und Hundebedarf gegen eine kleine Spende abgegeben.
Am dritten Wochenende des Dezembers, wurde der Weihnachtsmarkt zu einem Kunsthandwerker- und Mittelaltermarkt umgewandelt. Dieses Motto lockte besonders viele Besucher an, die einen Eindruck von dem Leben der Menschen von vor Hunderten von Jahren bekommen haben.
Das letzte Wochenende trug das Motto „Schottische Weihnacht“, wo man sich ganz der schottischen Kultur hingeben konnte. Natürlich gehört zur Schottischen Weihnacht auch fesselnde Dudelsackmusik und der ein oder andere Hot Whisky. Für die kleineren Schottenfans gab es auch an diesem Wochenende wieder ein zum Motto passendes Kinderbasteln.
Zum Ende des Weihnachtsmarkts 2019 wurden die Gewinner des Rankings für die schönste Hütte und das freundlichste Personal im Weihnachtsdorf gekürt und festliche Weihnachtsmusik ertönte auf dem gesamten Weihnachtsmarkt. Aufgrund des verkaufsoffenen Sonntags am 29.12. wurde auch der Weihnachtsmarkt bis dahin verlängert, sodass alle Besucher der Innenstadt noch die Möglichkeit hatten den Weihnachtsmarkt zu besuchen.
Die Weihnachtszeit wurde unterstützt von: